Freital erhält moderne BMX-Anlage

In Freital-Zauckerode entsteht eine moderne und trendgemäße BMX-Anlage. Mit der Übergabe
der Fördermittel des Freistaates Sachsen in Höhe von rund 62.000 Euro aus der investiven
Sportförderung kann die einst wild angelegte Strecke umgebaut, ergänzt und als Freizeiteinrichtung
gesichert werden. Die Stadt Freital schieĂźt fĂĽr den ersten Bauabschnitt rund 62.000 Euro zu. Die
Arbeiten sind für 2019 geplant und werden in Regie des Trägervereins aktuell vorbereitet. Ein zweiter
Abschnitt – u. a. zur finalen Erneuerung des Kinderparcours – ist für 2020 in ähnlichem Umfang geplant.
In Freital ist der Bedarf für spezielle sportliche Aktivitäten nicht zu vernachlässigen. Dazu zählt der
Mountainbike/BMX-Sport, welcher sich in den vergangenen 25 Jahren in Deutschland ĂĽber eine
individuelle Trendsportart hinaus entwickelt hat und als relevante Freizeit- und Wettkampfsportart
anzusehen ist. Die Nachfrage von Kindern und Jugendlichen liegt dabei in Freital auf einem
ansehnlichen Niveau. Bereits seit mehreren Jahren gibt es daher Gespräche mit der Stadtverwaltung zur
Errichtung einer legalen und sicheren Trainingsstrecke.
Die Stadtverwaltung hat bei der Untersuchung von Anfang an die BMX-Fahrer aus dem Birkenwäldchen
unter Anleitung des KoordinationsbĂĽros fĂĽr soziale Arbeit einbezogen, um auf deren Anforderungen und
Wünsche einzugehen. Für die Errichtung, Nutzung und Unterhaltung der Sportstätte hat sich letztlich
der Verein „Birkenwäldchen e. V.“ aus BMX-begeisterten Sportlern gegründet. Die Stadt Freital und
ihre Technischen Werke leisten darĂĽber hinaus UnterstĂĽtzung bei der Planung und Finanzierung der
Sportanlage sowie der Sicherung des GrundstĂĽckes ins kommunale Eigentum.

 

Aufgrund der Erfahrung der Sportler und der Beschaffenheit des Geländes ist es möglich, den Bau der
Anlage so zu gestalten, dass ein langfristiger Bestand gewährleistet werden kann. Die Kosten
für Pflege und Unterhaltung können so auf ein Minimum reduziert werden. Mit der Umsetzung der
MaĂźnahme und der VereinsgrĂĽndung besteht darĂĽber hinaus die Aussicht, dass sich die Strecke als
betreutes Trainingsgelände für Mountainbike/BMX- Sport etabliert – und ein weiteres attraktives
Angebot fĂĽr alle Altersklassen in aktiven Sportarten besteht. Die Zusammenarbeit mit Schulen und
Jugendvereinen, ein Tag der offen TĂĽr oder weitere Veranstaltungen sind vorgesehen.
Informationen zum Areal und der Gestaltung
Das Birkenwäldchen befindet sich im Freitaler Stadtteil Zauckerode. Das Wäldchen bedeckt einen Hügel
von ungefähr 200 Metern Durchmesser und rund 25 Metern Höhe als ehemalige bergbauliche Halde.
Die bestehende BMX-Strecke hat sich auf dem oberen Teil des HĂĽgels etabliert, sie beansprucht derzeit
eine Fläche von rund 8.370 Quadratmetern.
Die verkehrliche ErschlieĂźung erfolgt ĂĽber die GlĂĽck-Auf-StraĂźe ĂĽber eine bestehende asphaltierte
Verkehrsfläche. Am Fuß des Hügels können fünf PKW-Stellplätze eingeordnet werden. Die Zuwegung
zum Wäldchen wird ertüchtigt. Zudem sind ist die Versorgung mit Strom und Trinkwasser
(Gartenwasserleitung) vorgesehen. Um die Anlage vor Vandalismus zu schĂĽtzen und um eine
kontrollierte Nutzung zu ermöglichen wird eine Einfriedung mit Toranlage am Zugang erforderlich.
Die Nutzer haben das Konzept zur Streckenführung und Anordnung von Sprungelementen – wie
sogenannte „Drops“ aus Holz oder Erde, „Tables“, „Doubles“, Steilkurven und ein Starthügel – selbst
konzipiert. Es ist in die Entwurfsplanung inhaltlich voll eingegangen. Das BMX-Areal, fĂĽr das der Verein
als Pächter auftritt, soll sich künftig auf dem Plateau konzentrieren, so dass sich in den nördlichen
Bereichen standortgerechte Waldflächen entwickeln können. Um ein Minimum an Aufenthaltsqualität
zu haben, ist eine Sitzecke mit Schutzdach im Zentrum der Strecke geplant. Infotafeln mit der Karte der
Strecke und Verhaltenshinweisen werden aufgestellt. Innerhalb des Areals sind auch schmale Wege
parallel zur Strecke und am Schutzdach geplant. Das Plangebiet fĂĽr Strecke und Zufahrt umfasst eine
Fläche von ca. 8.500 Quadratmetern, davon 2.400 Quadratmeter Übungsfläche für Kinder.

 

Foto: Stadt Freital
FRM-TV

Kostenfrei
Ansehen