Einladung Windbergfest 2018
Vom 7. bis 9. September findet in Freital das Windbergfest statt. Es ist das größte Volksfest in unserer Region. [fvplayer src=“https://www.youtube.com/watch?v=YE8Ro7f6ZLg“] Das komplette Programm gibt es hier
Vom 7. bis 9. September findet in Freital das Windbergfest statt. Es ist das größte Volksfest in unserer Region. [fvplayer src=“https://www.youtube.com/watch?v=YE8Ro7f6ZLg“] Das komplette Programm gibt es hier
Auch diesen Monat ist in den Altenberger Ortsteilen jede Menge los. Hier haben wir einige Veranstaltungshinweise für Sie zusammengestellt. [fvplayer src=“https://www.youtube.com/watch?v=mU0wWl-5qAg“]
Wer weiß, wo sich unser Moderator in dieser Ausgabe unseres Heimatratespiels „Wo bin ich?“ befindet? [fvplayer src=“https://www.youtube.com/watch?v=Rs-P6ncDM-A“]
Seit Jahren hatten wir wieder einen richtigen Sommer. Mehrere Monate lang Sonnenschein pur. Darüber freuen sich die Badbetreiber in unserer Region. [fvplayer src=“https://www.youtube.com/watch?v=1DVGPUrGNwg“]
Die Bauarbeiten am neuen Hybrid-OP in Freital laufen planmäßig. Nun konnte Richtfest gefeiert werden. [fvplayer src=“https://www.youtube.com/watch?v=yHeD4wpRdKE“]
Am 27. August wurde der Grundstein für das Leistungssportzentrum in Altenberg gelegt, [fvplayer src=“https://www.youtube.com/watch?v=Ac8lGiEeJsk“]
Der gesuchte Ort ist in dieser Ausgabe von „Wo bin ich?“ natürlich der forstbotanische Garten in Tharandt. Auch hier haben die Pflanzen mit Hitze und langanhaltender Trockenheit zu kämpfen. [fvplayer src=“https://www.youtube.com/watch?v=UKUkiBAQDgo“]
Mit dem Drachenbootrennen und der Saisonabschlussparty wurde am Wochenende die Saison an der Talsperre Malter beendet. Doch auch jetzt können Badelustige noch ins kühle Nass springen. [fvplayer src=“https://www.youtube.com/watch?v=FzBYbsmbaN0″]
Die Überreste des mittelalterlichen Bergbaus in Dippoldiswalde haben Wissenschaftler aus der ganzen Welt aufmerksam gemacht. Nun haben die Funde eine neue Heimat gefunden. MiBErz ist das neue Bergbaubaumuseum im Schloss Dippoldiswalde. [fvplayer src=“https://www.youtube.com/watch?v=nt5JNScRk5c“]
Wer errät, wo unser Moderator in dieser Ausgabe des Heimatratespiels „Wo bin ich?“ ist? [fvplayer src=“https://www.youtube.com/watch?v=1OKFdV53-7M“]
Die Schmiedeberger bekommen eine neue Turnhalle, aber das sind nicht die einzigen Bauvorhaben der Stadtverwaltung Dippoldiswalde [fvplayer src=“https://www.youtube.com/watch?v=YRF-MrqYmxw“]
Die Technischen Werke Freital testen das bargeldlose Zahlungssystem Bluecode. [fvplayer src=“https://www.youtube.com/watch?v=U1sIHkzUHpQ“]
6 Informationstafeln in der Stadt Dippoldiswalde weisen auf die mittelalterliche Bergbautradition hin. [fvplayer src=“https://www.youtube.com/watch?v=BIDHl6F8qQ4″]
Nach den Sturmschäden gibt es derzeit in den sächsischen Wäldern eine weitere Bedrohung: den Borkenkäfer. [fvplayer src=“https://www.youtube.com/watch?v=VUJO8GSSKA8″]
Für das Amateurtheater Spielbühne Freital wird dringend eine neue Bestuhlung benötigt. Doch das ist noch nicht alles: derzeit suchen die Vereinsmitglieder neue Räume für ihre Spielstätte. [fvplayer src=“https://www.youtube.com/watch?v=mzK90uVOlPM“]
© 2024 FRM-TV