Das traditionelle Pesterwitzer Weinfest kann in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Das hat der Vorstand des Kulturvereins Pesterwitz e. V. nach grĂŒndlicher Ăberlegung in dieser Woche nun endgĂŒltig entschieden. Grund fĂŒr die Absage des ursprĂŒnglich vom 18. bis 20. September auf dem Dorfplatz geplanten Volksfestes sind die aktuelle Corona-Situation und die damit einhergehenden EinschrĂ€nkungen, Verordnungen und Vorschriften.
âWir haben es uns nicht leicht gemacht und bis jetzt gehofft, dass wir eine Möglichkeit finden, das beliebte Fest stattfinden zu lassenâ, sagt die Vereinsvorsitzende Bettina Maahs. âDoch beim Versuch, ein genehmigungs- und vor allem auch durchsetzungsfĂ€higes Hygienekonzept zu erarbeiten, mussten wir einsehen, dass es keine geeigneten MaĂnahmen gibt, die allen Vorschriften gerecht werden, ohne den ungezwungenen Charakter des Festes zu zerstören.â Um den zu erwartenden Besucherandrang einzudĂ€mmen, hĂ€tte man das gesamte GelĂ€nde einzĂ€unen und Zugangskontrollen mit Datensammlung zur Kontaktnachverfolgung einfĂŒhren mĂŒssen. Die Einhaltung der MindestabstĂ€nde und einschlĂ€gigen Hygienevorschriften im FestgelĂ€nde wĂ€re ohne massive PrĂ€senz von Sicherheitspersonal nicht durchsetzbar. Da deutlich weniger GĂ€ste aufs GelĂ€nde gelassen werden könnten als sonst, hĂ€tte fĂŒr die HĂ€ndler erheblich weniger Umsatz bedeutet, was zur notwendigen Senkung der zur Abdeckung der Programm- und Nebenkosten erforderlichen Standmiete gefĂŒhrt hĂ€tte. Dem gegenĂŒber wĂ€ren die Kosten fĂŒr Organisation, Absicherung und Ăberwachung ins Unermessliche gestiegen. Zudem hĂ€tte der extrem erhöhte Personalbedarf durch den nur 15 Mitglieder starken Verein nicht gedeckt werden können.
Das Pesterwitzer Weinfest ist das gröĂte Stadtteilfest Freitals. Nachdem der Dorfclub die Verantwortung abgegeben hatte, organisiert es der Kulturverein seit 2014 ausschlieĂlich in ehrenamtlicher Arbeit. Allein das GelĂ€nde auf dem Dorfplatz besuchen an den drei Festtagen normalerweise mehrere Tausend Besucher. Parallel dazu wird im Gut Pesterwitz und auf dem dazugehörigen Weinberg dem Rebensaft gehuldigt, wĂ€hrend die Kirchgemeinde gleichzeitig ihr Erntedankfest feiert und die Freiwillige Feuerwehr zum Tag der offenen TĂŒr einlĂ€dt.
âWir bedauern die Absage auĂerordentlich, nicht nur wegen des Wegfalls eines traditionsreichen Höhepunktes in Pesterwitz, sondern auch im Hinblick auf die prekĂ€re Situation aller HĂ€ndler und KĂŒnstler, denen nun eine weitere Verdienstmöglichkeit entgehtâ, betont die Vereinsvorsitzende.
Der Vereinsvorstand prĂŒft jetzt, ob noch in diesem Jahr ein paar kleinere Veranstaltungen organisiert werden können, die unter den gegenwĂ€rtigen Bedingungen durchfĂŒhrbar sind und die fĂŒr die Besucher zum Erlebnis ohne unangenehme EinschrĂ€nkungen werden können. In der Hoffnung, dass sich die allgemeine Lage bis nĂ€chstes Jahr wieder normalisiert, wird zudem langfristig das nĂ€chste Weinfest vorbereitet, das 2021 wie immer am dritten Septemberwochenende stattfinden soll.
Quelle: Kulturverein Pesterwitz e. V.