Aktueller Bericht aus dem Freitaler Kommunalstab Coronavirus

Seit 18. März 2020 sind alle Schulen und Kitas sowie die Kindertagespflege in Sachsen per Allgemeinverfügung des Freistaates geschlossen. Die Notbetreuung an den Kitas und Grundschulen für Kinder von Beschäftigten in kritischer Infrastruktur wird gewährleistet. Die Stadt Freital hat ihre Einrichtungen entsprechend darauf ausgerichtet. Das System läuft weitgehend komplikationslos. Die strengen Hygienevorschriften werden umgesetzt. In den 21 Einrichtungen (exkl. Hort) sind durchschnittlich pro Tag rund 80 Kinder anwesend. Bedarf wurde für insgesamt 110 Kinder angemeldet.

Das am morgigen Freitag erscheinende Amtsblatt wird wie gehabt an alle Freitaler Haushalte verteilt. Aufgrund der aktuellen Einschränkungen sind jedoch viele Öffentliche Einrichtungen, in denen der Freitaler Anzeiger als zusätzlicher Service für Einwohner, Gewerbetreibende und Gäste auslag, geschlossen. Die Stadtverwaltung legt daher Exemplare des Amtsblattes am Vordereingang des Rathauses Potschappel während der Öffnungszeiten zur Mitnahme aus.

Aufgrund der Schließung von Geschäften und öffentlichen Einrichtungen ist derzeit auch der Bezug der „Gelben Säcke“ eingeschränkt. Darauf weist der Abfallzweckverband ZAOE hin. In Absprache mit dem zuständigen Entsorger, der Kühl Entsorgung und Recycling GmbH & Co. KG in Heidenau, kann die Stadt Freital hier jedoch temporär weiterhelfen. So hat das Entsorgungsunternehmen Gelbe Säcke zur Verfügung gestellt. Ab Freitag, dem 27. März 2020, können sich Bürgerinnen und Bürger diese am Rathaus Potschappel abholen. Dazu wird am Vordereingang während der Dienstzeiten der Verwaltung eine Kiste aufgestellt. Aus Rücksicht gegenüber den Mitmenschen sollte jeweils nur eine Rolle pro Haushalt mitgenommen werden.

Außerdem ist ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass dieser Service eine freiwillige und temporäre Leistung der Stadtverwaltung ist und nur ein begrenztes Kontingent zur Verfügung steht. Bei Problemen ist bitte direkt der beauftragte Entsorger per Telefon oder Mail zu kontaktieren. Laut ZAOE können derzeit statt des Gelben Sacks auch durchsichtige Säcke verwendet werden. Alle anderen Säcke, wo eine Inhaltskontrolle nicht möglich ist, werden vom Entsorger nicht mitgenommen.

Das „Regenbogen“ Familienzentrum e. V. hat einen Einkaufsservice für Angehörige von Risikogruppen und für Menschen in Quarantäne eingerichtet. Hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen gehen einkaufen und liefern Lebensmittel, Medikamente und Dinge des täglichen Bedarfs. Das „Regenbogen“-Team ist montags bis freitags von 9.00 bis 15.00 Uhr unter Tel. 0351 6441539 oder in Notfällen unter 0176 55635104 erreichbar.

 

Quelle: Stadt Freital

FRM-TV

Kostenfrei
Ansehen