Ortschaftsräte werden abgeschafft

Eine Gesetzesänderung sollte das Ehrenamt stärken. Es wurde festgelegt, dass Ortschaftsratsvorsitzende künftig eine höhere Aufwandsentschädigung bekommen sollen. Das gefällt den Komunen nicht, denn die Kosten müssen sie tragen. Die Gemeinde Klingenberg ging den einfachen Weg und schaffte die Ortschaftsräte in Beerwalde und Colmnitz ab. Auch andere Komunen wollen diesen Weg gehen.

Das ist das falsche Signal, denn die Ortschaftsräte stärken die sozialen Strukturen in den Gemeinden und sind Ansprechpartner vor Ort.

Hintergründe dazu gibt es im Gepsräch mit Landtagsvizepräsidentin Andrea Dombois.

 

[fvplayer src=“https://www.youtube.com/watch?v=ZsTkzyD3aos“]

FRM-TV

Kostenfrei
Ansehen